Am 30. Mai 2025 durften wir im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums Teil eines besonderen Preisträger:innenkonzerts beim Deutschen Chorfest sein. Gemeinsam mit dem Moran Singers Ensemble aus Israel haben wir neue Arrangements aus dem historischen „Deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912“ uraufgeführt.
Die ausgewählten Werke von sechs israelischen und deutschen Komponist:innen spiegeln die ganze Vielfalt moderner Chormusik wider – von homophonen bis zu komplex polyphonen Sätzen, ergänzt durch Improvisation, Sprechgesang und choreografische Elemente.
Als Sonoris Vokalensemble war es uns eine besondere Ehre, Teil dieses Projekts musikalischer Erinnerungskultur zu sein. Die ausgezeichneten Werke stammen aus einem internationalen Wettbewerb, ausgelobt vom Deutschen Chorverband, Schott Music und dem Projekt „Arche Musica – 2025“.
Die Preisverleihung erfolgte durch Christian Wulff (Bundespräsident a. D.) und Dr. Ludwig Spaenle, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und Erinnerungskultur.
Wir durften folgende Werke vortragen:
●Eine Vertonung von Goethes “Wanderers Nachtlied”, begleitet von einer Jazz Gitarre und “Hadagim” von Yonatan Harari und Yonatan Yochay
●Den “122. Psalm” und “Abendgrüße” von Ohad Stolarz
Die drei Komponisten wurden beim Wettbewerb jeweils mit einem dritten Preis ausgezeichnet.
Schreibe einen Kommentar