Moran Singers Ensemble
Leitung: Tom Karni
Sonoris Vokalensemble
Leitung: Andreas Fulda
Uraufführungen von neuen Arrangements aus dem „Deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912“
Beim Chorfest wird musikalische Erinnerungskultur lebendig! Im Rahmen dieses Preisträger:innenkonzerts werden neue Arrangements von sechs israelischen und deutschen Komponist:innen zu Liedern aus dem „Deutsch-Jüdischen Liederbuch von 1912“ ausgezeichnet und uraufgeführt. Die musikalische und stilistische Bandbreite der prämierten Werke ist groß: Im Konzert sind Stücke für Gemischten Chor und Frauenchor in homophonen und polyphonen Sätzen mit Improvisation, Sprechgesang und sogar choreografischen Elementen zu erleben.
Die Präsentation der Kompositionen trägt die Werke des internationalen Arrangement-Wettbewerbs zum „Deutsch-Jüdischen Liederbuch“, der vom Deutschen Chorverband, Schott Music und dem „Projekt 2025 – Arche Musica“ im Herbst 2024 ausgelobt wurde, erstmals in die Öffentlichkeit.
Die Preise werden von Christian Wulff (Bundespräsident a. D. und Präsident des Deutschen Chorverbands) und Dr. Ludwig Spaenle (Beauftragter der bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe) verliehen.
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Pro Music Viva – Maria Strecker-Daelen Stiftung und der Volkswagen Group. Die Berliner Sparkasse unterstützt die Chorfest-Teilnahme des Moran Singers Ensembles.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter:
Anmeldung zum Preisträger:innenkonzert